Heute schon an morgen denken!

Viele denken bei diesem Motto eher an die Rente und daran, wie sie den wohlverdienten Ruhestand möglichst sinnvoll gestalten. Doch ganz plötzlich kann es für jeden von uns anders kommen als gedacht.

Ein Unfall, eine Krankheit, eine seelische Krise oder zunehmendes Alter können dazu führen, dass wir unser Leben nicht mehr nach den eigenen Wünschen gestalten und nicht mehr allein entscheiden können. Selbst wenn Angehörige und andere Vertrauenspersonen um Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen wissen, können Sie dennoch nicht rechtsverbindlich für Sie entscheiden  und tätig werden. Auch Eheleute und Kinder können nur mit Vollmachten für Sie eintreten.

Daher ist es wichtig, sich rechtzeitig Gedanken über die Vorsorge zu machen und mit vertrauten Menschen darüber zu sprechen. Sie können frühzeitig bestimmen, wer später einmal Ihre rechtlichen Angelegenheiten stellvertretend für Sie regeln soll.

Sprechstunde

In unserer Sprechstunde informieren wir Sie darüber, welche Möglichkeiten Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen bieten und worauf Sie beim Verfassen dieser Vorsorgemaßnahmen achten sollten.  

Vorträge zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen 2022

12.10.2022

Ort: Veranstaltungszentrum Leinepark, Suttorfer Str. 8, 31535 Neustadt a. Rbge.
Referent: Dirk Weber- Reichwald
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Anmeldung bei: Martin Wollenburg
Tel.: 05031/914191
E-Mail: martin.wollenburg@betreuungsverein-lebenshilfe.de

16.11.2022

Ort: Zweckverband Volkshochschule Calenberger Land,Bahnhofstr. 38, 31832 Springe
Referentin: Iris Reschke
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Anmeldung bei: Annegret Burke
Tel.: 0511/70023521
E-Mail: burke@skf-hannover.de

Sprechstunde bei uns!

jeden Donnerstag
von 9 - 12 Uhr

Mehr erfahren